Rumensee Marathon
Am Donnerstag, 17.9. fand der traditionelle Rumensee Marathon statt. Klassenweise wanderten die Schülerinnen und Schüler zum Rumensee und rannten gestaffelt um den See. Gemeinsam schaffte die Schule Dorf es so, eine ganze Marathonstrecke zu laufen.
![]() ![]() ![]() |


Zweite Vollversammlung im Schulhaus Erb
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe haben sich zusammen mit dem gesamten Lehrerteam, der Schulleitung sowie dem KICK-Team am 6. Dezember zur zweiten Vollversammlung getroffen. Jede Klasse hat ihre Überlegungen dazu präsentiert, was für sie eine gute Schule ausmacht und was jeder Einzelne dazu beitragen kann, dass unsere Schule eine gute Schule ist.


Adventssingen der Unterstufe
Das 1. Adventssingen unter dem Motto „Häuser im Schnee“ fand mit allen Kindern der Unterstufe und dem Kindergarten im Singsaal statt. Die Geschichte vom kleinen Schneepflug und die selbstgebastelte Winter-und Weihnachtsdekoration begeisterten gross und klein. Wir freuen uns auf nächste Mal, wenn wir wieder alle gemeinsam singen!
![]() ![]() ![]() |

Rakubrand
Die Kinder der 2./3. Klasse Arpagaus haben aus Ton Tierdosen geformt und diese mit Rakuglasur glasiert.
Auf dem Pausenplatz wurden alle Werke in zwei Öfen während 2 Stunden auf 1000Grad gebrannt.
Alle Kinder haben tatkräftig mitgeheizt und am Mittag blieben strahlende Gesichter und rauchige Kleider.
![]() ![]() ![]() |

Die Schulbus Abfahrtszeiten ins Schulhaus Erb wurden angepasst


Gelungenes Klassenlager in Sarn
Die Klasse 6 b verbrachte vier herrliche Spätsommertage im Domleschg. Wir wanderten auf der Via Spluga von Thusis bis tief in die Viamala Schlucht. Dabei galt es zwei Hängebrücken über schwindelerregende Abgründe zu bewältigen. Alle 25 Kinder kamen heil und um ein paar eindrückliche Abenteuer reicher nach Küsnacht zurück.
![]() ![]() |

Schulstart
Am 19. August wurden die neuen Schülerinnen und Schüler sowohl im Schulhaus Dorf, als auch im Schulhaus Erb herzlich willkommen geheissen.
![]() ![]() |

Atelier-Morgen
Am Donnerstag, 13.06.2019 fand der erste von drei Atelier-Morgen statt. Alle Klassen gingen dabei in teilweise altersdurchmischten Gruppen verschiedensten kreativen und sportlichen Tätigkeiten nach. Es wurde gemalt, gebastelt, gewandert, gespielt und noch Vieles mehr.
![]() ![]() ![]() ![]() |

Der Unterstufensporttag
Am 5. Juni 2019 durften wir mit den rund 120 Schülerinnen und Schülern der Unterstufe der Schule Dorf den Unterstufensporttag durchführen. Nach einer kurzen, gemeinsamen Aufwärmübung absolvierten die Kinder in klassendurchmischten Gruppen von fünf bis sechs Kindern die vorbereiteten Posten. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen spielten die Kinder Basketball, liefen verschiedene Stafetten, bestritten einen Hindernislauf und den Standweitsprung. Kurz vor 12 Uhr versammelten sich die Kinder zur Rangverkündung, wo die Gruppen ihre gewonnenen Springseile entgegennehmen durften.
Trotz Gewinneifer herrschte der ganze Morgen heitere und freudige Stimmung und die Kinder wurden erschöpft und zufrieden in den freien Nachmittag entlassen.
Ein besonderer Dank gilt den freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche die Lehrpersonen an diesem Tag tatkräftig unterstützt haben.
![]() ![]() ![]() |

Schülerabstimmung über den Tag der grossen Wasserschlacht
Am 23. Mai 2019 versammelte sich die gesamte Schülerschaft des Schulhauses Dorf um über die Durchführung der grossen Wasserschlacht abzustimmen.
Die vom Schülerrat initiierte Idee der grossen Wasserschlacht stiess bei einigen Schülerinnen und Schülern auf Kritik. Sie sammelten Unterschriften auf dem Pausenplatz und warnten vor Wasserverschwendung, herumliegendem Plastik und darauffolgendem Vogelsterben. Der Schülerrat organisierte daraufhin zusammen mit dem Schülerratsverantwortlichen Lehrer André Kunz eine Vollversammlung und lud als Gast Herrn Martin Barfuss, Teamleiter Seewasserwerk, der Werke am Zürichsee ein. Herr Martin Barfuss stand der Schülerschaft Rede und Antwort. In der anschliessenden Abstimmung entschied sich die Mehrheit der Schülerschaft für die Durchführung der grossen Wasserschlacht. Die Wasserschlacht wird am Montag 24. Juni von 13:45 – 15:20 Uhr stattfinden. |

![]() | Zeichenwettbewerb Präventionskonzept(1)
| ||||||||||||||||
![]() | Informationsveranstaltung zum Kindergarteneintritt 2020 (1)
|