Kurzporträt der Schule Goldbach
(Stand August 2022)
Die Schule Goldbach ist eine von vier Primarschuleinheiten der Gemeinde Küsnacht.
Rund 240 Schülerinnen und Schüler besuchen in acht Primarklassen und drei Kindergärten den Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler kommen überwiegend aus bildungsnahen Familienverhältnissen. Viele Kinder wachsen zweisprachig auf.
Das Schulhaus Goldbach wird durch eine Schulleitung geführt. Zusammen mit einem engagierten, kompetenten und dynamischen Schulteam legt sie grossen Wert auf eine respektvolle und wertschätzende Gemeinschaft. Dies geschieht u.a. in Form von Anlässen und Aktivitäten, die das altersdurchmischte und kooperative Lernen fördern. So konnten schon vielfältige Projekte realisiert werden. Einige Beispiele dazu sind:
- Projektwochen
- Schülerbeiträge auf der Homepage
- gemeinsamer Schulstart und Schuljahresschluss
- Orientierungslauf Rumensee
- Exkursionen und regelmässige Waldausflüge
- Klassenübergreifende Projekte wie z.B. Kerzenziehen und Guetzli backen
- Theater und Musicals
- gemeinsame Weihnachtsanlässe
- Jährliche Anlässe des Elternrates wie z.B. Lesenacht und Büchertausch
Der Unterricht ist geprägt von alltagsbezogenem und handlungsorientierten Lernen, ermöglicht Wissensvermittlung mit einem grossen Anteil an Schüleraktivität und bereitet Schülerinnen & Schüler auf eigenverantwortliches Lernen vor. Neben den Lehrpersonen sind Schulische Heilpädagogen und Klassenassistenzen für Kinder mit ausgewiesenem Unterstützungsbedarf tätig. Die Lehrperson für Begabungs- und Begabtenförderung (Atelier) arbeitet in facettenreichen Formen an der Schule.
Die Schulergänzende Betreuung „KICK“ und der Elternrat „ERGO“ ergänzen und unterstützen das Schulleben. Ausserdem werden anhand dem Präventionskonzept und durch Inputs der Schulischen Sozialarbeiterin Klassengemeinschaften und Gruppen sowie auch einzelne Schüler gestärkt.
