Am Freitag, 14. Dezember durften die Schülerinnen und Schüler ein Konzert von Laurent und Max geniessen. Die beiden Musiker bringen den Kindern von heute die Hits von gestern nahe, indem sie in den umgeschriebenen Texten alltägliche Probleme von Primarschülern behandeln. So wurde "Let it be" zu "Znünibrot" und "Born to be wild" zu "S Mami hets gseit". Die Kinder hatten die Melodien rasch im Ohr und sangen bei den Refrains lautstark mit.
Adventszeit in der Schule Dorf
Mit gemeinsamen Adventssingen und zwei grossen, selbst gebastelten Adventskalendern haben wir an der Schule Dorf die Adventszeit eingeläutet. Hinter jedem Adventskalender-Türchen ist ein winterliches Kunstwerk der Kindergärten oder Primarklassen versteckt.
Wer neugierig ist, kann die beiden Adventskalender im Eingangsbereich der Schulhäuser Wiltiswacht und Wiltisgasse bestaunen.
Adventssingen der Schule Dorf
Die Schule Dorf und der Elternrat laden alle Kinder und Eltern zum gemeinsamen Adventssingen auf dem Pausenplatz ein.
Datum: Donnerstag, 29. November
Wo: Pausenplatz Schule Dorf
Wann: 18:00 Uhr
Sortierung:
Informationsabend „Einschulung Kindergarten“(1)
Di, 05. März 2019 19:00
Haben Sie noch Erinnerungen an Ihre eigene Kindergartenzeit? Sie werden staunen, wie viel sich im Laufe der Jahre im Kindergarten gewandelt oder verändert hat. Vor dem Volksschuleintritt Ihrer Tochter / Ihres Sohnes möchten wir Sie über wichtige Themen wie den Kindergartenalltag, Betreuungsangebot und Sicherheit auf dem Schulweg usw. informieren.
Wir freuen uns, Sie zum Informationsabend am Dienstag, 5. März 2019 um 19.00 Uhr im Pfarreizentrum St. Georg in Küsnacht begrüssen zu dürfen. Am Anschluss an den offiziellen Teil findet eine Ausstellung des Kindergartens und des Betreuungsangebotes im Eingangsbereich des Saales statt.
Seit mehr als 10 Jahren gibt es das iPhone und die Welt steht noch immer Kopf. Die einen haben Angst, die Kinder würden den Anschluss verpassen. Informatik im Kindergarten? Andere kämpfen mit ihren Kindern, die ständig chatten oder gamen möchten. Gibt es die digitale Demenz wirklich? Warum kann man gegen die Verbreitung von Pornographie per WhatsApp nichts tun?
Die Fachkräfte von zischtig.ch zeigen mit Witz, wie der Familienalltag mit und ohne Medien gestaltet werden kann. Weder verteufelnd noch beschönigend. Mit ganz praktischen Einblicken in die Chat- und Social-Media Anwendungen von Kindern und Jugendlichen.
Beiträge werden auch von unseren Schülern und Schülerinnen der 5. Klassen gezeigt.
Auch Ihre Fragen sind willkommen. Nach Abschluss der Veranstaltung können Fragen auch im persönlichen Rahmen besprochen werden.
Wir wünschen uns für diesen informativen Abend die Anwesenheit mindestens eines Elternteils.
Die Besuchsmorgen in unseren Schulen finden semesterweise an je einem Tag statt. Nächstmals haben Sie am Dienstag, 30. Oktober 2018 die Möglichkeit, Ihr Kind vormittags während des Unterrichts zu besuchen. Weitere Informationen finden Sie hier.