SchulsozialarbeitSchulsozialarbeit umfasst ein Set von sozialarbeiterischen Leistungen zugunsten der Schule, beziehungsweise eines Schulhauses. Sie hilft den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule umzusetzen. Schulsozialarbeit trägt insbesondere dazu bei, Gefährdungen und Benachteiligungen zu vermeiden oder zu beseitigen. Adressaten und LeistungenAdressaten dieser Leistungen sind die Schülerinnen und Schüler, deren familiäres Umfeld, die weiteren schulischen Akteure sowie das Schulhaus als Organisationseinheit. Die Leistungen werden nach den Methoden und Grundsätzen der Sozialen Arbeit erbracht. Die Schulsozialarbeit arbeitet mit anderen Disziplinen und Institutionen zusammen und ist ein fachlich unabhängiger, schulunterstützender Dienst. Die Schulsozialarbeitenden sind ausgewiesene Fachpersonen im Bereich der sozialen Arbeit und stehen unter Schweigepflicht. Angebot
|

Kontaktdaten und Erreichbarkeit
Termine können direkt telefonisch vereinbart werden. Ausserdem ist es möglich, Mitteilungen an die persönliche E-Mail-Adresse zu senden (bitte "kontaktieren" bei der jeweiligen Person anklicken).
Andrea Brumann | Schulsozialarbeiterin für die Schulen Zentrum und Tempus Büro: Schulanlage Zentrum, Rigistrasse 4, Trakt Mensa 044 914 13 79 079 129 95 25 Montag, Dienstag und Donnerstag |
Andrea Schulze | Schulsozialarbeiterin für die Schulen Goldbach und Itschnach/Limberg Büro: Schulhaus Itschnach, Sonnenrain 47 079 128 41 01 Montag, Dienstag und Donnerstag |
Kathrin Schuster | Schulsozialarbeiterin für die Schulen Dorf und Heslibach Büro: Schulhaus Wiltiswacht, Heinrich Wettsteinstrasse 16 079 289 80 91 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag |
